Kooperationen
Das Heinrich-Heine-Gymnasium ist in den letzten Jahren mehrere Kooperationen mit Unternehmen eingegangen, und so Möglichkeiten für die Schüler*innen geschaffen, Einblicke in die Welt außerhalb der Schule zu bekommen. Die Kooperationen werden durch das Kooperationsnetz Unternehmen der Region und Schulen (KURS) gefördert, das von den Industrie- und Handelskammern der Städte Köln, Aachen und Bonn, der Handwerkskammer Köln sowie der Bezirksregierung Köln als Schulträger getragen wird.
KURS-Partnerschaft mit MobiLab Solutions
Im Januar 2019 wurde die KURS-Partnerschaft zwischen der Firma MobiLab Solutions und dem Heinrich-Heine-Gymnasium feierlich besiegelt. Das Software-Unternehmen MobiLab mit Hauptsitz in Köln bietet Kunden aus unterschiedlichen Branchen (Retail, Automotive, Banking) Softwarelösungen an und hilft ihnen, bahnbrechende digitale Produkte schnell auf den Markt zu bringen. Bei MobiLab arbeiten über 40 Software-Ingenieure, Pioniere und Kaufleute und schieben gemeinsam digitale Transformationsprozesse in den Unternehmen an. Neben den Software-Projekten bietet MobiLab seinen Mitarbeitern Möglichkeiten, sich für Schul- und Universitätsprojekte zu engagieren, um Technik jedermann zugänglich zu machen.
Der Gründer des Unternehmens, Herr Azimi, ist ein ehemaliger Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Herr Azimi ist auf die Schule zugekommen mit dem Wunsch, uns zu unterstützen. Im ersten Vorgespräch Mitte 2017 fiel ihm gleich positiv auf, dass das HHG als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet worden ist.
Es wurde eine Kooperation in den folgenden Bereichen vereinbart:
- Vorträge zur Thematik „Berufe und Karriere in der IT-Branche“ am HHG
Mobilab-Mitarbeiter kommen an das HHG und stellen Berufsfelder in der digitalen Welt vor. - Angebote für Schülerpraktika
Schüler*innen des HHG, die einen Einblick in das Berufsfeld eines Softwareentwicklers erhalten möchten, können einfach und unkompliziert eine Berufsfelderkundung (1 Tag) durchzuführen oder einen Praktikumsplatz (2 Wochen) zu erhalten. - Wirtschaftspartner im Rahmen eines Differenzierungskurses
Mitarbeiter des Unternehmens und unterrichten Schüler*innen des HHG in Grundlagen der Programmierung. Ermöglicht durch eine
großzügige Spende des Unternehmens wurden eigens für dieses Projekt Sphero-Bolt-Roboter angeschafft, welche im Differenzierungskurs Physik-Chemie eingesetzt werden. - Schülerzeitung mit digitalen Elementen
Interaktive Elemente auf der Schulhomepage sollen das Angebot der Schülerzeitung erweitern. Hiermit wird u.a. ein Einblick in das erweiterte Aufgabenfeld
von Redakteuren im Verlagswesen gegeben.
PULCHRA-Projekt
PULCHRA (Participatory Urban Learning Community Hubs through Research an Activation) ist ein von der EU gefördertes Projekt, das Schüler*innen städtischer Schulen ermutigt und unterstützt, sich mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu beschäftigen, mit einem Fokus auf „Städte als urbane Ökosysteme“.
In diesem Rahmen ist eine Kooperation zwischen unserer Schule und dem Geographischen Institut der Universität Köln enstanden. Das geographische Institut betreut eine Wetterstation auf dem Schulgelände. Unsere Schüler*innen können auf reale, lokale Messwerte zugreifen und so z.B. Stadtentwicklung im Rahmen von sogenannten „City Challenges“ mit vorantreiben. Dabei können sie Erfahrung mit wissenschaftlichen Methoden sammmeln.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zum PULCHRA-Projekt.
- 12.12.2021Liebe Schülerinnen und Schüler, am Donnerstag, dem 02.12.2021 machten wir, der EF Erdkundekurs von Frau Busch, eine Exkursion an den Flehbach im Rahmen unseres PULCHRA-Projekts. Da sich in diesem Sommer am 14.07.2021 ein Starkregen ereignete und an unserer HHG-Wetterstation 144 mm Niederschlag . . .
- 28.11.2021Das erste PULCHRA-Projekt im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Geographischen Institut der Universität Köln ist abgeschlossen. Die Klasse 8b hat intensiv geforscht zu der Frage, wie man mit Vegetation das Schulumfeld vor einer Überhitzung schützen kann. Wollen Sie mehr zu unserer Forschungsarbeit . . .
- 21.11.2021Anlässlich des 10. Geburtstages und zur Einweihung des neuen Büros im Rheinauhafen hat das Unternehmen MobiLab Solutions, mit dem das HHG seit zwei Jahren intensiv kooperiert, einen „Hackathon“ veranstaltet. Die Aufgabe bei diesem Wettbewerb bestand darin, einen virtuellen Roboter zu . . .
- 08.05.2021Die Fachschaft Erdkunde, in ihrer Kooperation mit dem Geographischen Institut der Universität zu Köln, präsentiert stolz ihre neue, voll funktionstüchtige Wetterstation. Von nun an kannst du das aktuelle Wetter direkt am HHG abrufen. Interessierst du dich für die Temperaturen, den Luftdruck oder . . .
- 16.02.2020Von dem 22.09. bis 13.12.2019 machten einige Mädchen der siebten Klasse des HHGs einen Workshop über IT, also Informationstechnologie, genannt Coding Girls Club. Dabei lernten wie viel über das Programmieren und über Roboter. Der Workshop wurde von Tutorinnen der Firma Codiviti durchgeführt. Der . . .
- 03.03.2019Am Freitag, den 25.01.2019 wurde die Kooperation zwischen der Firma MobiLab Solutions und dem Heinrich-Heine-Gymnasium feierlich verkündet. Der Geschäftsführer Herr Azimi hat bei seiner Rede viele Schüler*innen durch seine lebensnahen Worte angesprochen. Daher wollen wir Schüler*innen mit diesem . . .
- 30.01.2019Am 24.01.2019 besuchte der Biologie-LK der Q2 die Abteilung für Strahlentherapie im Merheimer Krankenhaus. Freundlich empfangen wurden wir zuerst zu einem CT-Gerät geführt. Neben Erklärungen zum Nutzen, dem Umgang während einer Behandlung und seiner Bedeutung für die Strahlentherapie wurde uns . . .
- 08.05.2017Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen unserer Kooperation mit dem Klinikum Merheim eröffnen wir am 10. Mai 2017 um 15.00 Uhr auf der Station 5A eine Ausstellung mit Arbeiten zu dem Thema „Menschen und Landschaften“, die Schüler*innen des HHG im . . .