Ankündigungen
Sprachenwahl in der Stufe 6
Der Informationsabend zur Wahl der 2. Fremdsprache findet am Dienstag, 11. März 2025, um 18 Uhr im Pädagogischen Zentrum statt.
In diesem Rahmen möchten wir Sie über die Anforderungen, Inhalte und Arbeitsweisen beider Fächer informieren. Wir hoffen Ihnen so eine Entscheidungshilfe für das eine oder andere Fach geben zu können.
Die Schüler*innen werden während der Schulzeit in ihren Klassen über die Sprachenwahl informiert: Bis zum Informationsabend finden „Schnupperstunden“ in allen 6. Klassen statt, in denen die Kolleg*innen der Fächer Latein und Französisch den Klassen die Sprachen vorstellen und Fragen beantworten. Sollte Ihr Kind zum Zeitpunkt der Schnupperstunden krank oder sollten Sie an dem Abend an der Teilnahme verhindert sein, finden Sie in diesem Artikel Informationsvideos, Entscheidungshilfen und Antworten auf die meist gestellten Fragen zur Sprachenwahl (lesen Sie dazu den vollständigen Beitrag).
Im Anschluss an den Informationsabend erhalten Sie verbindliche Wahlzettel, die Sie uns bitte bis zum 07.04.2025 über die Klassenlehrer*innen unterschrieben wieder zukommen lassen.
Offener Brief der Kölner Schulleitungen zur Kürzung des Schulbudgets
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie den Presseberichten sicher entnommen haben, wird die Stadt Köln aufgrund der angespannten Haushaltslage im Schulbereich massive Kürzungen vornehmen. Dazu haben die Sprecher*innen aller Schulformen gemeinsam folgenden Brief verfasst, auf den ich Sie und euch gerne aufmerksam machen will:
An die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, die zuständigen Gremien und die Öffentlichkeit,
in einem Schreiben des Amtes für Schulentwicklung wurden die Schulen in Köln am 18.12.2024 über die Einbehaltung der nicht verplanten Restmittel auf Schulgirokonten informiert.
Diese Regelung, wenige Tage vor den Weihnachtsferien kommuniziert, hat für Unverständnis und Besorgnis bei den Schulleitungen aller Schulformen gesorgt.
Informationsabend für Grundschuleltern
Sehr geehrte Eltern,
am 12.11.24 fand unser Informationsabend für Eltern von Grundschüler*innen statt, die überlegen, ihr Kind im nächsten Schuljahr am Heinrich-Heine-Gymnasium anzumelden. Die dort gezeigte Präsentation können Sie nun hier herunterladen.
Mit freundlichen Grüßen,
S. Pels
Heine ist geradelt!
Das Stadtradeln 2024 ist am 17. September zuende gegangen. In unserem Schulteam haben sich 74 Radlerinnen und Radler angemeldet. Viele von ihnen haben fleißig Kilometer gemacht und so sind wir am Ende auf Platz 21 in Köln gelandet. Zusammen haben wir ca. 2 Tonnen CO2 eingespart.
Ein herzlicher Dank an alle, die sich für das Klima engagiert haben!
Anmeldung für das Betriebspraktikum in Jgst. 10
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9,
das Anmeldeformular für das Betriebspraktikum in der Jahrgangstufe 10 für das Schuljahr 2024/25 kann ab sofort auf der StuBO-Seite heruntergeladen werden.
J. Lempert (für das StuBO-Team)
Präsentation des Infoabends zur ZP 10
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10,
wir stellen Ihnen und euch auf diesem Weg die Präsentation des Infoabends zur ZP 10 zur Verfügung. Alle Fragen, die darüber hinaus gehen, können an die Jahrgangsstufen- oder Klassenleitungen herangetragen werden.
C. Schlüter
M. v. Grabczewski
Aktuelle Beiträge
- 19.03.2025Unsere neue Ehrentafel für Leichtathletik-Schulrekorde: Sei ein Teil unserer Erfolgsgeschichte! Ein Blickfang im Flur der Turnhalle: Unsere brandneue Tafel der Leichtathletik-Schulrekorde ist enthüllt! Sie glänzt nicht nur im neuen Design, sondern zeigt auch die beeindruckenden Bestleistungen, die . . .
- 12.03.2025nach einer längeren Pause freuen wir uns, der Schulgemeinde eine traditionsreiche Veranstaltung präsentieren zu können, die von Frau Pels und Herrn Franz mit Unterstützung von Frau Tanzmann organisiert wird: das Literarische Café. Am Donnerstag, 20.03.25 präsentieren ab 17.30 Uhr Schüler*innen . . .
- 11.03.2025Das kann doch wohl nicht wahr sein – unsere beiden Argentinas sind schon wieder weg! so schnell vergehen 2 Monate! Sara und Mora haben sich super mit ihren Gastfamilien verstanden und sich an unserem HHG wohl gefühlt. Sie haben am Schulalltag der Jahrgangsstufe 10 teilgenommen und haben auch . . .
- 11.03.2025Der EF-Kurs Erdkunde von Frau Busch hat am 24.2.25 an einer Führung zum Flehbach in Brück teilgenommen, die von Herrn Vedder von den Stadtentwässserungsbetrieben Köln begleitet wurde. 1. Abschnitt: Flehbachaue Die Renaterierung am Flehbach führt bis zum Marktplatz und war vier Jahre in Planung. . . .
- 03.02.2025Mädchen? Junge? Nicht binär? Du hast Lust, in einen Beruf reinzuschnuppern, der nicht mit dir in Verbindung gebracht worden wäre? Der vielleicht gegen die Vorstellungen geht, die andere oder du selbst von dir haben? Dann probiere etwas Neues aus! Melde dich zum sogenannten Girls‘ and . . .
- 03.02.2025Am 10. Januar 2025 haben wir, der katholische Religionskurs von Frau Berens der Stufe 6, einen Ausflug zur Sankt Cornelius Kirche in Rath Heumar unternommen. So konnten wir erleben, wie es so in einer Kirchengemeinde ist. Wir fuhren von der Bahnhaltestelle Autobahn zur Haltestelle Rath Heumar bis . . .
- 19.12.2024Auch dieses Jahr haben die Schüler*innen des Heinrich-Heine-Gymnasiums an der Weihnachtspäckchen-Aktion Fröhliche Weihnachten für alle der Tafel teilgenommen. Wir freuen uns sehr und sind unfassbar stolz, denn es sind insgesamt 202 Pakete mit Lebensmittel und anderen Spenden bedürftige Menschen . . .
- 06.12.2024Beim diesjährigen Adventsbasar zugunsten der Kindernothilfe konnten wir die großartigen Ergebnisse der letzte Jahre sogar noch übertreffen und haben überwältigende 1.370 € eingenommen! Wir danken allen fleißigen Spender*innen für ihre leckeren Plätzchen und Marmeladen und unserer Kindernothilfe-AG . . .
- 05.12.2024Unglaublich! Rund 75 Schüler*innen haben sich dieses Jahr im Sinne des „Schlag die Lehrkräftestaffeln“ beim Köln Marathon angemeldet. Das Ziel, die 42 km, fest im Auge waren die Schüler*innen drauf und dran, in 6 Abschnitten die 3 Lehrkräftestaffeln (bestehend aus Frau Pels, Frau Berens, Frau . . .
- 04.12.2024Liebe Schüler*innen, wie ihr vielleicht schon wisst, nimmt unsere Schule am Erasmus+ Programm teil. Das heißt, dass wir Kontakt zu anderen europäischen Schulen pflegen und diese auch besuchen. Dieses Jahr werden für unterschiedliche Altersgruppen Aufenthalte in Paris und Palencia (Spanien) . . .
- 27.11.2024Am 6. November 2024 besuchte der Leistungskurs Sport Q2 von Herrn Schmidt das Deutsche Sport & Olympia Museum in Köln. Der Tag war eine gelungene Mischung aus einem Einblick in die Geschichte des Sports und der Gelegenheit, verschiedene sportliche Aktivitäten selbst auszuprobieren. Zu Beginn . . .
- 25.10.2024Das Heinrich-Gymnasium, gegründet 1974 als „Gymnasium Köln-Ostheim“ in der Petersenstraße, hat in diesem Jahr sein fünfzigjähriges Bestehen mit einer Festwoche gefeiert. Die Festwoche begann am 7. Oktober mit vier Projekttagen. Aus fast 70 Angeboten konnten Schülerinnen und Schüler ihren Favoriten . . .
- 23.10.2024Am 18. September 2024 fand ein Antirassismus-Workhop mit Maurice Soulié für interessierte Kolleg*innen des Heinrich-Heine-Gymnasiums statt. Das HHG hat eine diverse Schüler*innenschaft, die von verschiedenen Formen von Diskriminierung und Rassismus betroffen ist. Als „Schule mit . . .
- 10.10.2024Herzlich willkommen zu unserem Heinrich-Heine-Podcast! In diesem Podcast geht es um das 50-jährige Jubiläum des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Wir haben verschiedene Interviews mit Lehrkräften dieser Schule geführt. Aber das ist nicht alles, wir haben auch weitere spannende Beiträge aufgenommen und zu . . .
- 22.09.2024Prüfen, Rufen, Drücken! So einfach kann Leben retten sein. In der aktuellen, bundesweiten Woche der Wiederbelebung haben Mitarbeitende der Notfallmedizin, Anästhesie und Intensivstation des evangelische Krankenhaus Kalk einen Workshop zum Thema Wiederbelebung angeboten. Eine Gruppe interessierter . . .