Mitteilungen der Schulleitung

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Mitteilungen der Schulleitung archviert.

Achtung: Verlegung der Abiturprüfung NW

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
wie Sie möglicherweise den Nachrichten entnommen haben, haben technische Schwierigkeiten heute den Download der Abituraufgaben in vielen Schulen NRWs verhindert. Daher ist der morgige Prüfungstag (Mittwoch, der 19.04.2023) abgesagt.

Die Abiturprüfungen in den Grund- und Leistungskursen der Fächer Physik, Biologie, Chemie und Informatik werden auf den bisher prüfungsfreien Freitag, den 21.04.23 verschoben. Diese Mitteilung hat soeben alle Schulen per Dienstmail erreicht.

Wir bedauern diese Unannehmlichkeiten genauso wie wahrscheinlich auch Sie. Wir wünschen aber für die anstehenden Abiturprüfungen gute Ideen, starke Nerven und viel Erfolg.

Mit besten Grüßen

M. v. Grabczewski

Einladung zum Elternsprechtag

Sehr geehrte Eltern,

wir laden Sie ein zum Elternsprechtag des 2. Schulhalbjahres 2022/23, und zwar am

Mittwoch, den 19.04.2023 in der Zeit
von 15.00 bis 19.00 Uhr

Um längere Wartezeiten zu vermeiden, haben Sie an diesem Sprechtag die Möglichkeit, sich bei den Klassenlehrer/innen oder Jahrgangsstufenleiter/innen Ihrer Kinder und – in eingeschränktem Maß – auch bei Fachlehrerinnen und Fachlehrern über den Schulplaner ihres Kindes, einen Termin reservieren zu lassen. Ebenfalls ist es möglich sich in die Listen einzutragen, die am Mittwoch, den 19.04.2023 nach Schulschluss an den Türen der Lehrer/innen aushängen. Die aktualisierte Raumliste mit den Sprechzeiten unserer Kolleginnen und Kollegen finden Sie auch als Aushang im Gebäude.

Spendenaktion für die Erdbebenopfer

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Ausmaß und der Schrecken der Erdbebenkatastrophe vom 6. Februar 2023, die große Gebiete der Türkei und Nord-Syriens getroffen hat, erschüttern uns alle. Die schrecklichen Bilder in den Medien offenbaren ein ungeheures Ausmaß der Zerstörung und des Leids.

Klassenfotos – Fotoaktion der Q2

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

eine immer wieder schöne Erinnerung an die Schulzeit sind Klassenfotos. An unserer Schule hat es mittlerweile Tradition, dass die Q2 die Durchführung übernimmt und dadurch ihre Abi-Kasse ein wenig füllen kann.

Alle Informationen zu den Terminen, den Preisen und den organisatorischen Abläufen können Sie dem Anschreiben der Jahrgangsstufe Q2 entnehmen. Beachten Sie bitte das Widerrufsformular, wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Kind auf den Fotos abgebildet ist.

Ich danke Simon Rau für die Organisation und Herrn Junkersdorf für die Unterstützung bei der Durchführung.

Mit freundlichen Grüßen

M. v. Grabczewski
(Schulleiter)

Anschaffung von Förderheften für Vertretungsstunden u.a.

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

kurz vor Beginn der Ferien möchten wir Ihnen und euch noch zwei wichtige Hinweise zukommen lassen:

  1. Nach den Ferien werden wir wieder fünf Tests für den Monat Oktober zum eigenverantwortlichen Testen ausgeben. Da viele in den Ferien unterwegs sein werden, möchten wir den ersten dieser Tests gemeinsam zu Beginn des Unterrichts nach den Ferien durchführen. Da die Testung freiwillig erfolgen soll, werben wir hier schon einmal dafür, dass sich zum Schulbeginn am Montag, den 17.10.22 möglichst alle testen.
  2. Wir haben in der letzten Schulkonferenz des vergangenen Schuljahres unser neues Vertretungskonzept verabschiedet. Wie in der Schulpflegschaftssitzung erläutert, ist Teil dieses Konzepts die eigenverantwortliche Anschaffung von Förderheften, die in Ausfallstunden zum Einsatz kommen sollen, für die keine Fachvertretung eingerichtet werden kann oder für die es keine Vertretungsaufgabe gibt. Zweck ist, dass damit auch in diesen Stunden sinnvoll gearbeitet werden kann. Welche Hefte für die jeweilige Jahrgangsstufe angeschafft werden sollen, ist in dem beigefügten Dokument angegeben. Wir haben diesen Teil des Konzepts von anderen Kölner Gymnasien übernommen, die damit gute Erfahrungen gemacht haben. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie in unserem Vertretungskonzept.

Wir wünschen allen schöne und erholsame Herbstferien.

Mit besten Grüßen

M. v. Grabczewski
O. Baum

Terminplan

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

Der Terminplan für das kommende Schuljahr ist online. Es werden aber im Laufe der ersten Schulwochen weitere Termine ergänzt. Um hier immer auf dem Laufenden zu sein, empfiehlt es sich, den Kalender zu abonnieren. Wie man dies einrichten kann, wird unter ‚Terminkalender‘ erläutert.

Mit besten Grüßen

M. v. Grabczewski
O. Baum

Testung nach den Osterferien

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

wir hoffen, dass die nun hinter uns liegenden Osterferien Ihnen und euch allen schöne Tage beschert haben und von Erholung und trotz des weltpolitischen Geschehens auch von Freude geprägt waren.

Viele werden in den vergangenen Tagen verreist sein oder Verwandte und Freunde getroffen haben. Aus diesem Grund werden wir morgen mit Wiederbeginn des Unterrichts in allen Klassen und Jahrgangsstufen die gesamten Lerngruppen testen. Auch wenn die Landesregierung für die Zeit nach den Osterferien die Maßgabe ausgegeben hat, nur noch anlassbezogen zu testen, verstehen wir aus den oben genannten Gründen die Osterferien als einen solchen Anlass.

Zudem halten wir auch unseren Appell aufrecht, weitestgehend die Masken auch innerhalb des Gebäudes und der Klassenräume in gewohnt disziplinierter Weise zu tragen.

Zu guter Letzt wünschen wir dem Abiturjahrgang für die in der kommenden Woche beginnenden Abiturprüfungen gute Nerven und viel Erfolg und Ihnen und euch allen noch einen schönen Sonntag.

Mit besten Grüßen

M. v. Grabczewski
O. Baum

Kritik der Kölner Schulleitungen am Anmeldeverfahren

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

auf diesem Weg möchte ich Ihnen und Euch die Stellungnahme der Kölner Direktorenkonferenz zum Anmeldeverfahren für die Jahrgangsstufe 5 zugänglich machen. Diese Stellungnahme, die auf den Webseiten der Kölner Gymnasien veröffentlicht wird, haben wir auch den Verantwortlichen in Schulamt und Bezirksregierung übermittelt.

M. von Grabczewski, Schulleiter

Infektionsgeschehen und Krankmeldungen

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

derzeit befinden sich rund 12% unserer Schülerinnen und Schüler aus Gründen der Pandemie in häuslicher Absonderung. Dies betrifft sowohl Infektionsfälle als auch direkte Kontaktpersonen von Infizierten. Aus diesem Grund möchten wir noch einmal auf folgende wichtige Gesichtspunkte aufmerksam machen:

  • Wenn sich bei Ihrem Kind Corona-Symptome zeigen (Schnupfen, Hals- und/oder Kopfschmerzen, Fieber….), bitten wir darum Vorsicht walten zu lassen und es zunächst nicht in die Schule zu schicken. Werden die Symptome nicht schlimmer und bleiben auch die Selbsttests negativ, kann Ihr Kind zur Schule kommen.
  • Beachten Sie auch bitte, uns in jedem Krankheitsfall ( das gilt auch für Oberstufenschüler:innen) morgens ab 7.30 Uhr telefonisch unter der Nummer 0221-98976-223 zu informieren. Nur so erhalten wir einen Überblick im Falle einer Kontaktermittlung.

Wir wünschen ein schönes Wochenende, gute Erholung und Gesundheit.

Mit besten Grüßen

M. v. Grabczewski
O. Baum