Sport
Sport und Sportunterricht haben am Heinrich-Heine-Gymnasium eine besondere Bedeutung: Angebote wie der Sport-Leistungskurs, Ganztags-AGs, der Differenzierungskurs Biologie/Sport und die Kooperationen mit Sportvereinen bieten viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen.
Sportunterricht
Das Fach Sport wird von Klasse 5 bis 10 angeboten. Dazu gehört der Unterricht im Schwimmbad in Klasse 6. Im Rahmen der Ganztags-AGs in Klasse 5 können Angebote wie Tanz oder die Ballsport- und Spiele-AG für Mädchen gewählt werden. Außerdem besteht, die Möglichkeit, statt einer AG am Training verschiedener Sportvereine teilzunehmen (siehe Kooperationen weiter unten). In Klasse 9/10 kann außerdem der Differenzierungskurs Biologie/Sport gewählt werden.
In der Oberstufe kann Sport als Grund- und Leistungskurs gewählt werden. Der Sport-Leistungskurs wird seit 2014 angeboten. Praktische Schwerpunkte sind Ausdauertraining, Leichtathletik und Volleyball. Die Praxis wird dabei immer mit sportwissenschaftlicher Theorie verknüpft. Dazu finden Exkursionen an die Deutsche Sporthochschule Köln statt, die zum Beispiel eine Einführung in das Stabhochspringen, eine Kraft-Leistungsdiagnostik, Vorträge ehem. Olympiasieger oder eine Campus-Führung bieten.
Darüberhinaus wird seit 2019/20 in der Q1 der Projektkurs DFB-Junior-Coach angeboten, bei dem Schüler*innen die vom DFB erteilte Trainerlizenz absolvieren können. Abhängig von der Verfügbarkeit der Lehrkräfte wird außerdem seit 2018/19 der Projektkurs Yoga angeboten.
Hinweis: Die schulinternen Curricula aller Fächer finden Sie gesammelt in einer Tabelle.
Schulbuch
Sek II: Meyer/Jörn, Sport in der gymnasialen Oberstufe (Meyer & Meyer Verlag)
Schulische Sportveranstaltungen
Gleich drei sportliche Schulveranstaltungen stehen jährlich auf dem Programm:
- Beim Sportfest steht für die Klassen 5 und 6 ein leichtathletischer Vielseitigkeitswettkampf auf dem Programm. Die Kinder absolvieren einen Hindernislauf, springen weit (Zonenweitsprung), werfen und laufen Staffeln. Jedes Kind sammelte dabei Punkte für die eigene Klasse.
In Klasse 7 findet ein großes Ball über die Schnur-Volleystyle-Turnier statt.
Die Klassen 8 treten im „Petsyballturnier“ gegeneinander an. - Beim Oberstufensportfest kommt zu einem Duell der Q1 und Q2 in vier Sportarten: Fußball – Basketball – Volleyball – Badminton. Der Sieger sichert sich ein Preisgeld und bessert damit seine Abikasse auf.
- Beim Traditions-Fußballturnier der SV kommt es in der Woche vor den Sommerferien vor vollbesetzten Zuschauertribünen zu vielen spannenden Spielen.
Schulsanitätsdienst
Seitdem der Schulsanitätsdienst am HHG besteht, ist ein großer Mehrwert für das Fach Sport entstanden. Sportverletzungen sind ein ungewollter, jedoch wiederkehrender Teil des Faches Sport. Umso erfreulicher ist es, dass es mittlerweile ab Klasse 7 in allen Stufen Schulsanitäter*innen gibt, die die Lehrkräfte bei Unfällen unterstützen. Auch bei sportlichen Schulveranstaltungen wie Sponsorenläufen, Fußballturnieren und Sportfesten sind die Schulsanitäter*innen ein fester Bestandteil zur Sicherung der 1. Hilfe. Nicht zuletzt profitieren auch die Schulsanitäter*innen von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Zusammenarbeit mit dem Fach Sport und erkennen die Wichtigkeit ihres erworbenen Fachwissens.
Außerschulische Sportveranstaltungen
Seit vielen Jahren nimmt das HHG jährlich am Köln-Marathon mit rund 40 Schüler*innen teil. Egal ob Staffelmarathon oder Schülerlauf, die Stimmung reißt mit und viele Teilnehmer*innen waren entsprechend auch in den Folgejahren wieder dabei. Die Siegerehrung in der Lanxessarena (ca. einen Monat nach dem Marathon) ist ein weiteres Highlight, da es mit einem kostenlosen Eishockeyspiel verbunden ist! Am Lauftag selbst haben zusätzlich zur Lehrkraft immer auch eine handvoll engagierter Eltern einen Teil der Organisation bspw. in den Wechselzonen mit übernommen. Ein tolles Event – was hoffentlich auch weiterhin stattfindet.
Seit vielen Jahren fahren die 8. Klassen des HHG vor den Osterferien auf die Skifahrt, 2019 zum ersten Mal in Kössen (Österreich). Ein gut überschaubares, anfängerfreundliches Skigebiet macht Kössen zum idealen Ziel für unsere Einsteigerschulung. Das Sportgästehaus Unterberg stellt durch seine Nähe zum Skigebiet und dem Skiverleih im Haus eine perfekte Unterbringung für unsere Schüler*innen dar.
Kooperation mit außerschulischen Partnern
Die Zusammenarbeit mit festen Kooperationspartnern (überwiegend im rechtsrheinischen Köln) ermöglicht den Schüler*innen ein vielfältiges Erfahrungsangebot im Sport. Gerade Kinder, die bisher weniger mit Sport in Berührung gekommen sind, können davon profitieren, es bieten sich gute Integrationsmöglichkeiten in eine funktionierende Vereinskultur vor Ort.
Seit einigen Jahren bietet das HHG einmal pro Woche eine Sportförderung mit Athletiktraining für besonders leistungssportorientierte Kinder und Kaderathlet*innen in Klasse 5-7 an. Diese werden seither von der (noch aktiven) Spitzensportlerin Lara Hoffmann, Leichtathletin des ASVs, trainiert. Diese zusätzlichen Einheiten bieten den SchülerInnen zwei zusätzliche Sporteinheiten pro Woche und jede Menge Spaß und Schweiß.
Mit dem Schuljahr 20/21 wird das HHG offiziell als FVM-Kooperationsschule ausgezeichnet. Das bedeutet, dass wir die Kriterien des Fußballverbandes Mittelrhein erfüllen und (u.a.) einen Schwerpunkt Fußball an unserer Schule haben. Dazu gehört der Projektkurs DFB-Junior-Coach in der Oberstufe, bei dem Schüler*innen die vom DFB erteilte Trainerlizenz absolvieren können. Seit einigen Jahren nun besteht auch wieder eine erfolgreiche Fußball-Schulmannschaft, die von einem A-Trainer begleitet wird.
Wir führen Talentsichtungstage im während der Sportfeste oder eigenen Thementagen durch. Die Schüler*innen erhalten eine Rückmeldung und werden auf besondere sportliche Begabungen hingewiesen. Unsere Partner sind hier die Deutsche Sporthochschule Köln und der FC Viktoria Köln, mit dessen vom DFB zertifizierten Leistungszentrum wir eng zusammenarbeiten.
Es bestehen bereits Leistungssportangebote im AG-Bereich. Unsere derzeiten Partner sind der FC Viktoria Köln, TuS Köln rrh., MTV Köln, DJK Neubrück, RSV Rath-Heumar, TuS Königsdorf, KTC Grün-Weiss und KTC Gold-Weiß. Wir möchten diese Zusammenarbeit institutionalisieren und als Partner für ein zukünftiges Leistungszentrum zur Verfügung zu stehen und ggf. auch die Sportanlagen im Schulzentrum für den Trainingsbetrieb zu nutzen. So würde eine gelungene Verbindung von Schulsport und Vereinssport geschaffen.
- 17.04.2023Am Mittwoch, 29. März 2023, besuchte Manuel Bühler, ehemaliger Bundesligaspieler beim 1. FC Nürnberg und 1860 München, das HHG und zeigte eine Präsentation für die Schüler*innen der Stufe 7. In seinem Vortrag „Glaube und Profifußball“ thematisierte er spannende Fragen um Identität, Selbstwert und . . .
- 12.12.2022Die Digitalisierung im Sportbereich des HHG schreitet voran! Seit dem 12.12.2022 kann im Sportunterricht am HHG ein neuer Fernsehwagen inklusive Whiteboard-Tafeln eingesetzt werden. Durch eine großzügige Spende des Fördervereins konnte ein 75-Zoll-Fernseher, gerahmt von zwei doppelseitig . . .
- 05.12.2022Lara Hoffmann, Ex-Leichtathletik-Profi und Anti-Doping-Advokatin, kam am 1.12.2022 für einen Fachvortrag zum Thema Doping im Sport an das Heinrich Heine Gymnasium. Die Schüler*innen der Sport-Leistungskurse von Herrn Linster, Herrn Schmidt und Frau Spann konnten so aus erster Hand erfahren, welche . . .
- 24.11.2022Am Sonntag, dem 20.11.2022 fanden sich die Sport-Leistungskurse des HHGs von Frau Spann, Herrn Linster und Herrn Schmidt in der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) zusammen, um die Kölner Snowtrex bei ihrem Bundesliga-Volleyballspiel gegen den TSV Leverkusen anzufeuern. Als kleine und zufällige . . .
- 04.10.2021Es ist schon ein paar Jahre her: das Sportabitur im LK bei Herrn Völmicke-Karrenberg. Umso größer war die Wiedersehensfreude! Die Sport-Lks Abitur 2014 und 2016 trafen sich mit ihrem Sportlehrer zum gemütlichen Beisammensein. Natürlich war es interessant zu erfahren, was die Ehemaligen heute so . . .
- 17.12.2019Herzlichen Glückwunsch für Nina Kurth, Kieran Hennesser, Matti Lügger, Simon Rau und Felix Stieffenhofer, die den 1.Platz der Kölner Schulen in der Teamwertung sowie den 2. Platz in der Team-Gesamtwertung abräumten! Dafür wurden sie am 8.12.2019 in der Lanxess Arena vor etlichen Zuschauern geehrt . . .
- 29.10.2019Den 2. Platz erreichte das Heinrich-Heine-Gymnasium in der Staffelwertung beim diesjährigen Kölnmarathon. Bei schönem Wetter und super Stimmung nahmen insgesamt rund 900 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW an der 4,2 km-Kindermarathondistanz teil. Knapp 40 Schülerinnen und Schüler aus allen . . .
- 25.09.2019Das Heinrich-Heine-Gymnasium konnte sich (wohl) zum ersten Mal in der Geschichte der Schule beim Vorrundenturnier der Stadtmeisterschaften (Jahrgänge 2004-2006) als Sieger durchsetzen. Im entscheidenden Spiel gegen das starke Team des Hildegard-von-Bingen Gymnasiums, das mit Spielern aus der . . .
- 22.02.2019Das war sicher ein besonderer Tag für die Schüler*innen des LK Sport von Herrn Völmicke-Karrenberg. Für viele war es der erste Besuch an der Deutschen Sporthochschule Köln – für alle war es das erste Mal Stabhochsprung. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm in der beeindruckenden Leichtathletikhalle . . .
- 24.01.2019am Sonntag, 13.01.2018 fanden die Finalspiele der diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Tennis des Bezirkes Köln-Leverkusen statt, bei denen wieder drei Schüler des HHG erfolgreich waren. In verschiedenen Altersklassen haben es drei Schüler jeweils bis zum Finale geschafft: Henri Wieber (EF), 1. . . .
- 09.10.201847 Schülerinnen und Schüler aus allen Stufen traten am Sonntag, 7.10.18, vormittags beim Schülerlauf im Rahmen des Köln-Marathons für das HHG an den Start. Alle haben die 4,2 km locker geschafft und alles gegeben! Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse und die Auswertung. Die besten Läuferinnen . . .
- 26.09.2018Am 26.9.18 nahm das HHG an den Stadtmeisterschaften für die WK III teil. Die neu zusammengestellte Mannschaft, vornehmlich aus der Fussball-AG gebildet, erwischte einen tollen Tag und ließ alle Schulen bis auf das Apostel-Gymnasium hinter sich. Nach deutlichen Siegen gegen die . . .
- 03.07.2018Bei früh morgens noch erträglichen Temperaturen haben die Klassen des Jahrgangs 5 sich bei dem alljährlichen Vielseitigkeitswettbewerb beweisen dürfen. Es wurde dynamisch von Sprungbrettern in die Weitsprunggrube geflogen, der Schlagball so weit geworfen, wie es irgendwie ging und als dritten . . .
- 01.07.2018Auch wenn die deutsche Nationalmannschaft enttäuschte, kommt die nächste WM schneller als man denkt. Damit diese erfolgreicher wird wurde am 29.06.2018 bei uns am HHG Fußball gespielt! An verschiedenen Stationen konnten die über 70 Fußballbegeisterten des HHG und erstmals auch der ASR ihr Können . . .
- 07.05.2018Am 18. April 2018 traten 48 Teams aus acht Schulen in sechs Wettkampfklassen in Sporthalle unseres Schulzentrums gegeneinander an. Von den zwölf HHG-Teams, die in der rechtsrheinischen Vorrunde vor den Osterferien teilnahmen, qualifizierten sich acht Doppel für diese Finalrunde. Wir gratulieren . . .