Sprachen

Am Heinrich-Heine-Gymnasium werden Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch und Italienisch unterrichtet.
Hinweis: Die schulinternen Curricula aller Fächer finden Sie gesammelt in einer Tabelle.

Übersicht über Sprachfolge am HHG:

Deutsch

Das Fach Deutsch wird als Pflichtfach von Klasse 5 bis 10 unterrichtet.
In der Oberstufe wird Deutsch als Grund- und Leistungskurs angeboten.
Darüber hinaus wird der Projektkurs Literatur angeboten.

Schulbücher
Sek I: Deutschbuch, Gymnasium G9 (Cornelsen).
Sek II: Texte, Themen und Strukturen, Deutschbuch für die Oberstufe (Cornelsen)

Besondere Angebote
Das Heinrich-Heine-Gymnasium unterstützt im Fachbereich Deutsch vor allem bei den Übergängen die Lernenden bezüglich ihrer Bedarfe durch die Förderkurse innerhalb des Förderbandes in der Erprobungsstufe (Klasse 5) und Mittelstufe sowie einen Vertiefungskurs in der Einführungsphase, wobei vor allem Kompetenzen in Rechtschreibung und Grammatik gefördert sowie individuelle Bedarfe unterstützt werden.

Darüber hinaus gibt es im AG-Band der Erprobungs- und Mittelstufe die Möglichkeit, eigene fachbezogene Neigungen und Fähigkeiten zu erproben, etwa im Rahmen der Theater- oder Schülerzeitungs-AG. Die Klasse 6 nimmt jährlich am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teil. Besuche von Theateraufführungen und Medienbetrieben in den verschiedenen Stufen komplettieren das Angebot des Fachbereiches.

Englisch

Englisch wird als erste Fremdsprache durchgehend von Klasse 5 bis zur Q2 als Hauptfach (Pflichtfach) unterrichtet.
In der Oberstufe wird Englisch als Grund- und Leistungskurs angeboten.

Schulbücher
Kl. 7 – 9 (G8): G21 (Cornelsen)
Kl. 5 – 10 (G9): Green Line (Klett)
EF: Pathway Advanced (Westermann)
Q1/Q2: zurzeit kein Lehrwerk, ist jedoch in Planung

Besondere Angebote
Die Schüler*innen der Stufen 5 bis 9 können jährlich am Big Challenge Wettbewerb teilnehmen und sich mit Schüler*innen aus ganz Deutschland messen.

In Klasse 8 und 9 besteht die großartige Möglichkeit, an einem Austausch mit der King’s School in Worcester teilzunehmen, dort eine Woche zu Gast zu sein und das Leben an einer englischen Schule und in einer englischen Familie kennenzulernen. Anschließend ist man selber eine Woche Gastgeber und kann seine Heimat und sein Leben präsentieren.

Das HHG ist offizielles Exam Preparation Centre für das Cambridge English Certificate auf drei unterschiedlichen Niveaus. Die Vorbereitung und Prüfungsdurchführung wird ab der Oberstufe angeboten. Die Zertifikate dienen als Nachweis für das Erreichen eines Sprachlevels gemäß dem Europäischen Referenzrahmen und helfen jeder Bewerbung – egal ob Universität oder Arbeitgeber.

In der Oberstufe gibt es je nach Verfügbarkeit immer mal wieder eintägige Exkursionen, bspw. zum Shakespeare Festival in Neuss oder anderen Theatern in der Umgebung, oder auch mal freiwillige Kursfahrten nach London.

Französisch

Das Fach Französisch wird neben Latein in Klasse 6 – 9 (G8) bzw. 7-10 (G9) als zweite Fremdsprache (Wahlpflichtfach I) angeboten.
In der Oberstufe wird Französisch als Grundkurs angeboten.

Schulbücher
Sek. I: Découvertes jaune (Klett)
Sek. II: Horizons (Klett)

Besondere Angebote

  • Für alle Stufen gibt es jedes Jahr kurz vor den Osterferien den Vorlesewettbewerb, zunächst schulintern am HHG, für die schulinternen Gewinner dann schulübergreifend an der Kaiserin-Augusta-Schule
  • Für alle Stufen kann das DELF (Diplôme de la langue française) im Rahmen einer zusätzliche AG erworben werden. Die AG bereitet die Schüler*innen auf die Prüfung auf verschiedenen Niveaus vor. Die schriftliche Prüfung wird am HHG abgelegt, die mündliche Prüfung normalerweise an einem anderen Gymnasium (2x im Schuljahr, im Januar und im Mai).
  • Internet-Teamwettbewerb: alle Stufen recherchieren in Teams auf verschiedenen sprachlichen Niveaus anlässlich des deutsch-französischen Tages am 21.01. zu aktuellen gesellschafts-politischen Themen in der Frankophonie
  • Cinéfête (Klasse 8 – G8 bzw. 9 – G9): Besuch eines französischsprachigen Films im Kino mit Vor- und Nachbereitung im Unterricht
  • Liège-Exkursion (Klasse 9 – G8 bzw. 10 – G9): Am Ende des Französischunterrichts der Sekundarstufe I findet unser 1-tägiger Ausflug nach Liège statt. Die Schüler*innen machen eine Stadtrallye und erkunden das Leben in einer frankophonen Stadt.
  • 1-tägige Exkursion nach Brüssel in der EF und 3-tägige Paris-Exkursion in der Q1 mit Besichtigung von Sehenswürdigkeiten und Eintauchen in die französische Lebensart in zwei Metropolen Europas

Latein

Das Fach Latein wird neben Französisch in Klasse 6 – 9 (G8) bzw. 7-10 (G9) als zweite Fremdsprache (Wahlpflichtfach I) angeboten.
In der Oberstufe kann Latein als Grundkurs in der EF gewählt werden. Der Abschluss dieses Kurses ist die Voraussetzung für das „große Latinum“.

Schulbuch
Sek. I: Via Mea (Cornelsen), ab 2020/2021 Pontes (Klett)

Besondere Angebote
Am Ende des Lateinunterrichts der Sekundarstufe I (G8: Klasse 9 / G9: Klasse 10) findet unsere Tages-Exkursion nach Trier statt. Die Lateinkurse bereiten diese Fahrt mit Kurzvorträgen zu Sehenswürdigkeiten vor, die während der Exkursion gehalten werden. Außerdem nehmen wir an diesem Tag an einer Erlebnisführung teil und lassen uns z.B. in den Kaiserthermen oder in der Porta Nigra von einem Schauspieler in das römische Trier entführen.

Spanisch

Spanisch wird als neueinsetzende Fremdsprache in der Oberstufe als schriftlicher Grundkurs (4-stündig) unterrichtet.

Schulbuch
Rutas (Schönigh)

Besondere Angebote
Ab dem Schuljahr 2020/21 wird ein Austausch mit der Pestalozzi-Schule in Buenos Aires für Schüler*innen der Q1 angeboten. Weitere Information finden Sie in dem entsprechenden Download.

Italienisch

Italienisch wurde im Schuljahr 2017/18 als Unterrichtsfach am HHG eingeführt, als dritte Fremdsprache im Differenzierungsbereich (Klasse 8 und 9 in G8 bzw. Klasse 9 und 10 in G9). In der Oberstufe wird Italienisch als Grundkurs angeboten, ab dem Schuljahr 2021/22 voraussichtlich auch mit der Möglichkeit als 3. oder 4. Abiturfach.

Schulbuch
Ecco (Cornelsen)

Besondere Angebote
Im Schuljahr 2019/20 fand erstmals in kleinem Rahmen ein 5-tägiger Austausch mit der Jahrgangsstufe 9 mit der Scuola Chizzolini in Sarezzo in der Nähe von Brescia in Italien statt. Mit dem Flugzeug ging es nach Bergamo, übernachtet wurde beim Austauschpartner in Familien, außerdem wurde Unterricht in unserer Partnerschule besucht. Zudem haben wir natürlich viele schöne Ausflüge in die Umgebung an den Lago d’Iseo, nach Brescia und in ein Naturschutzgebiet gemacht. Für alle Beteiligten war es ein großartiger Einblick in italienische Lebensart und Gastfreundschaft, aber auch in den Schulalltag einer typisch italienischen Schule. Geplant ist der Austausch im 2-jährigen Rhythmus.

  • Der Big Challenge Wettbewerb
    Hallo zusammen! Auch in diesem Jahr waren wir wieder beim Big Challenge Wettbewerb dabei! Dabei handelt es sich um einen Englischwettbewerb, an dem jedes Jahr über 250.000 Schüler*innen in Deutschland teilnehmen. Bei uns am HHG haben diesmal 53 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5-9 teilgenommen. . . .
  • Deutschkurse im Kino
    Passend zur Unterrichtsreihe zu Robert Seethalers Roman „Der Trafikant“ haben sich die Deutsch Grundkurse der Q1 mit Frau Busch und Frau Thimme die Verfilmung im Kino Lichtspiele Kalk angesehen. Ein Kinoraum nur für die Stufe und heimliche Snacks haben den Tag zu einem richtigen . . .
  • Der Internet-Teamwettbewerb
    Am 19.01.23 fand wieder einmal anlässlich des deutsch-französischen Tages der Internet-Teamwettbewerb statt. Wie insgesamt 31.000 Schüler*innen deutschlandweit und 12.000 aus NRW, nahmen auch am HHG die Französisch-Kurse der Jahrgangsstufe 9 daran teil und beantworteten in Gruppenarbeit Fragen zur . . .
  • Sprachenwahl in der Stufe 6
    Liebe Schüler*innen und Eltern! Der Informationsabend zur Wahl der 2. Fremdsprache findet am Dienstag, 28. Februar 2023, um 18 Uhr im Pädagogischen Zentrum statt. In diesem Rahmen möchten wir Sie über die Anforderungen, Inhalte und Arbeitsweisen beider Fächer informieren. Wir hoffen Ihnen so eine . . .
  • HHG goes El Salvador
    Eine neue und einzigartige Gelegenheit hat sich für uns eröffnet: Ein Besuch und Austausch mit El Salvador! Wir bieten euch die Möglichkeit, einen Schüler oder eine Schülerin aus El Salvador für drei Monate in eurem Zuhause aufzunehmen. El Salvador ist ein wunderschönes Land, das für seine reiche . . .
  • Schüleraustausch mit Buenos Aires
    Liebe Schulgemeinde, unser Austausch mit der Pestalozzi Schule in Buenos Aires startet in einen „POST – Covid“ neuen Versuch! Inzwischen haben uns die Vorstellungsbögen der Argentinos erreicht, die jetzt unter Hochdruck einen Austauschpartner suchen. Als kleine Erinnerung um was . . .
  • Internetwettbewerb Französisch
    Im Januar haben die siebten Klassen, wie jedes Jahr, an einem französischen Internetwettbewerb teilgenommen. Bei diesem Wettbewerb kann man verschiedene Themenbereiche bearbeiten, wie z.B. das Thema „Sport“ oder „typische französische Gerichte“. Zu jedem thematischen . . .
  • Der Vorlesewettbewerb
    Am 3.12.2021 veranstaltete das Heinrich-Heine-Gymnasium den Vorlesewettbewerb für den Schulentscheid. Nachdem in den Wochen zuvor der Klassenentscheid in allen sechsten Klassen stattgefunden hatte, durften die Erst- und Zweitplatzierten auf Schulebene gegeneinander antreten. Insgesamt traten neun . . .
  • HHG-Adventskalender
    Der Literaturkurs der Q1 hat für euch einen kleinen, besinnlichen Gruß durch den Advent gestaltet. Hört jeden Tag einen weiteren Teil von „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens. Zum Öffnen klickt auf diesen Link zum digitalen Adventskalender oder auf den Weihnachtsmann 🙂 Viel . . .
  • Kreissiegerin des Vorlesewettbewerbs 2021
    Wie jedes Jahr findet für die 6. Klassen ein Vorlesewettbewerb statt. Ich habe dort auch mitgemacht. Ich las eine Textstelle aus „Der kleine Hobbit“ vor. Die Textstelle durfte nicht länger als drei Minuten sein und man musste eine kurze Einleitung zu dem Buch geben. Die Klasse sollte abstimmen, wer . . .
  • Neuer Austausch mit Buenos Aires
    Ab 2020 kommen unsere neuen Freunde von der Pestalozzi Schule in Buenos Aires nach Ostheim. Unsere Spanischschüler*innen haben ab jetzt die Möglichkeit, sich zu bewerben um den Austausch mit unseren neuen Partnern aus Argentinien. Bis zu drei Monate werden sie ihre neuen Freunde bei sich begrüßen . . .
  • Parisexkursion 2019 der Q1
    In der vorletzten Woche des Schuljahres 2018/19 ging es für den Französisch-Grundkurs der Q1 zusammen mit Frau Sokhanvar auf Exkursion in die europäische Metropole Paris. Am Morgen des 5. 07. fuhren wir mit dem Thalys Richtung Paris – Gare du Nord, wo wir gegen 11 Uhr ankamen. Da wir in unsere . . .
  • Ausflug ins WDR Studio
    Wir, die Klasse 9d, haben am 08.04.2019 das Studio zwei in den WDR Arcaden in Köln besucht. Dabei konnten wir viele spannende Einblicke in die Fernsehproduktion gewinnen und sogar unsere eigene Nachrichtensendung produzieren. Dazu mussten wir in verschiedenen Gruppen die Berufe aus der . . .
  • Italienaustausch 2019
    Vom 12. – 16.02.2019 sind einige Schüler des Italienisch-Diff-Kurses der Stufe 9 gemeinsam mit Frau Sokhanvar und Frau Schlüter nach Italien, genauer gesagt in die Nähe von Brescia, einer wunderschönen kleinen Stadt, gefahren. Dort haben wir unsere italienische Partnerschule besucht und eine . . .
  • Le Prix des Lycéens allemands
    Am 21.02.2019 durfte ich unsere Schule bei der Landeswahl des Prix des Lycéens allemands in Düsseldorf vertreten. Der Prix des Lycéens allemands ist eine Initiative des Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit der Ernst Klett Sprachen GmbH. Seit Beginn 2004 bietet diese Initiative . . .