Ankündigungen
Hinweise zum Betriebspraktikum der Jahrgangsstufe 10
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 10,
in Kürze beginnt Ihr Betriebspraktikum. Damit das Praktikum ein Erfolg wird, möchten wir Ihnen hier noch ein paar Hinweise und Tipps geben. Das bereitgestellte Dokument beinhaltet alle wichtigen Informationen bezüglich der Betriebspraktikums.
Sollte es dennoch zu Fragen kommen, steht Ihnen das StuBo-Team gerne zur Verfügung!
J. Lempert (StuBO-Team)
Informationsabend für Grundschuleltern
Sehr geehrte Eltern,
am 14.11.23 fand unser Informationsabend für Eltern von Grundschüler*innen statt, die überlegen, ihr Kind im nächsten Schuljahr am Heinrich-Heine-Gymnasium anzumelden. Die dort gezeigte Präsentation können Sie nun hier herunterladen.
Mit freundlichen Grüßen,
S. Pels
Argentinien-Austausch 2023/24
¡Hola HHG!
Buenos Aires ruft! Unsere Freunde von der Pestalozzi-Schule in Argentinien würden uns gerne im Dezember besuchen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten jemanden aufzunehmen (bis zu drei Monate) und selbst einige Wochen oder mehr nach Buenos Aires zu reisen.
Alle, die sich dafür interessieren, dieses Jahr 2023/24 am Argentinienaustausch teilzunehmen, können sich ab sofort bei Frau García (ngarcia@hhg.koeln) melden.
Lernbüro „Mathelabor“ für die Q1 und Q2
Liebe Schüler*innen der Q1 und Q2,
ab Dienstag, 19. September 2023, steht euch das Mathelabor (Mathelernbüro) zur Verfügung. Es findet in diesem Halbjahr immer dienstags in Raum B206 von 12:45 bis 13:30 Uhr statt. Weitere Informationen findet ihr unter
Angebot / Fördern und Fordern / Mathelabor für Q1 und Q2
In diesem Halbjahr stehe ich euch als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Ich freue mich auf euch. Kommt gern vorbei und probiert das Mathelabor aus!
Eure Mathematiklehrerin Frau Kopatz
Neue Schulsozialarbeiterin am HHG
Seit August 2023 hat das Heinrich-Heine-Gymnasium wieder eine Schulsozialarbeiterin! Frau Wagner hat bereits ihr Büro im Raum B212 bezogen und sich auch schon den Schülerinnen und Schülern bekannt gemacht. Ich heiße Frau Wagner im Namen der ganzen Schulgemeinde herzlich willkommmen und wünsche ihr einen guten Start!
Wer sich über die Schulsozialarbeit am HHG informieren möchte bzw. den Kontakt zu Frau Wagner sucht, findet unter Angebot / Beratung / Schulsozialarbeit weitere Informationen.
M. v. Grabczewski, Schulleiter
Präsentation des Infoabends zur ZP 10
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10,
wir stellen Ihnen und euch auf diesem Weg die Präsentation des Infoabends zur ZP 10 zur Verfügung. Alle Fragen, die darüber hinaus gehen, können an die Jahrgangsstufen- oder Klassenleitungen herangetragen werden.
C. Schlüter
M. v. Grabczewski
Nachbarschaftshilfe – wird gebraucht und kommt an!
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
in der Notunterkunft auf unserem HHG-Gelände leben aktuell circa 350 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die meisten von ihnen sind Frauen mit ihren Kindern. Die größtenteils traumatisierten Menschen wurden in Ostheim herzlich aufgenommen und benötigen jetzt weiterhin unsere Hilfe. Ihr könnt unsere neuen Nachbar*innen auf unterschiedliche Art unterstützen:
- SPENDEN: Die Flüchtlingsinitative „Win Ostheim – miteinander im Veedel“ besteht aus Ostheimer Bürger*innen sowie vielen Vereinen wie z.B. dem Veedel e.V. und Gruppen.
Diese kümmert sich um viele Belange der Geflüchteten. Egal ob Essenausgaben, Freizeitangebote, Sachspenden, Deutschkurse oder Behördengänge. Die Freiwilligen unterstützen die Geflüchteten bei allen Herausforderungen im Alltag, dafür werden dringend Geldspenden benötigt.
Aktuelle Beiträge
- 07.12.2023Am Donnerstag, dem 9.11.2023 fand im Pädagogischen Zentrum des Heinrich-Heine Gymnasiums eine Präsentation für erste Hilfe statt, bei der Schüler*innen durch Übungen lernen konnten, einer Person mit einem Herzstillstand das Leben zu retten. Ein Herzstillstand kann schon in wenigen Minuten schlimme . . .
- 07.12.2023Die Klassen der Stufe 5 des HHG durften im November eine ganz besondere Veranstaltung erleben: Alea Horst, die sich als Fotografin, Autorin und Menschenrechtsaktivistin vorstellte, besuchte die Klassen 5b, 5c und 5d im Unterricht. Alea Horst möchte Kindern dieser Welt eine Stimme geben – sie selbst . . .
- 07.12.2023Ein riesiges Dankeschön geht an Euch, die HHG-Schulgemeinde! Ihr habt fleißig Lebensmittel eingekauft und eingepackt und so konnten insgesamt 🎁 181 Lebensmittel-Pakete 🎁 an die Kölner Tafel übergeben werden. Das war eine großartige Aktion bei der ihr wieder gezeigt habt, wie . . .
- 07.12.2023Auch in diesem Jahr sind wir wieder bei „Balu und du“ dabei! Es haben sich sogar noch mehr engagierte Schüler*innen gemeldet, um an diesem Projektkurs teilzunehmen. Das ist umso erfreulicher, als es um ehrenamtliches Engagement für Kinder geht. Hier noch einmal in aller Kürze: In diesem Projektkurs . . .
- 28.11.2023Beim diesjährigen Adventsbasar zugunsten der Kindernothilfe wurden großartige 1.300 € eingenommen! Wir danken allen fleißigen Spender*innen für ihre leckeren Plätzchen und Marmeladen und unserer Kindernothilfe-AG von Herzen für den engagierten Verkauf. Unser besonderer Dank gilt auch Frau Birkmann . . .
- 09.11.2023Hallo! Du interessierst dich für oder identifizierst dich mit queeren Themen? Dann komm doch bei uns vorbei: Geplant sind Filmabende, Recherchen, Buchempfehlungen, DJ-Workshops, … Wann: 27.11.2023 Was: Jutebeutel gestalten Melde dich bei uns per Mail oder persönlich. Wir freuen uns auf dich! . . .
- 09.11.2023Vor 85 Jahren fand in Deutschland die sogenannte Reichspogromnacht statt, als am 9. November 1938 in ganz Deutschland Jüdinnen und Juden von den Nazis getötet, verfolgt und ihre Häuser, Geschäfte, Synagogen und Friedhöfe zerstört wurden und viele deutsche Bürgerinnen und Bürger nichts . . .
- 06.11.2023Außerhalb des schulischen Rahmens kennen vermutlich nur wenige Kölner*innen diese Gedenkstätte: das NS-Dokumentationszentrum am Appellhofplatz. Diese vielfach ausgezeichnete Einrichtung ist dem Erinnern und Erforschen der NS-Zeit in Köln gewidmet. Von 1935-45 war sie Sitz der Kölner Gestapo, in den . . .
- 22.10.2023Am letzten Ferientag, dem 15. Oktober 2023, hatten die Schüler des Sportleistungskurses der Q1 zusammen mit Herrn Schmidt die reizvolle Chance, die Deutsche Sporthochschule Köln am Sportpark Müngersdorf zu besuchen. Das Beste an diesem Ausflug war ganz sicher der Besuch eines . . .
- 16.10.2023Kurz vor den Herbstferien konnte die offizielle Übergabe der Spendengelder vom Sponsorenlauf stattfinden. Vertreter*innen der SV überreichten in Anwesenheit der Schulleitung und des Fördervereins die von der Schulgemeinschaft gesammelten Spendengelder an die begünstigten Vereine Lobby für Mädchen, . . .
- 27.09.2023Am 26.9.2023 war der Europäische Tag der Sprachen. Zu diesem Anlass hat die AG „We’re all Europe“ Gerichte aus verschiedenen Ländern gebacken und zum Verkauf angeboten. Die AG steht für Erasmus+ und beschäftigt sich mit Themen, die heutzutage eine große Rolle auf der Welt spielen, . . .
- 27.09.2023Am 5.9.2023 haben wir, Paramjit Singh, Meena Khaleel und Acassia Vatsende, 3 Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 10 am Schnupperpraktikum Physik der Universität Köln teilgenommen. Es begann mit einer Vorlesung von Professor Labadie über den parabolischen Wurf. Anschließend wurden wir in Gruppen . . .
- 27.09.2023Der Sommer ist zwar fast vorbei, trotzdem freut sich das Heinrich-Heine-Gymnasium über die ersten Anschaffungen für die Schulhofverschönerungen aus dem gesammelten Spenden des Sponsorenlaufs! Diese zwei Sonnenschirme mit mobilen Halterungen machen den Aufenthalt auf unseren Sitzbänken am Beachplatz . . .
- 05.09.2023Wir sind dabei! Mit dem Programm KlimaPakete sind wir aktiv für den Klimaschutz, und so haben wir nun auch eine Auszeichnung errungen! Unsere Aktionen, wie z. B. das Schulradeln und unser LEAP, informieren über Klimaschutz und sparen Treibhausgasemissionen ein. So tragen wir gemeinsam aktiv zur . . .
- 27.06.2023Die „Trier-Exkursion“ der Lateinkurse fand am 15. Juni, dieses Jahr ersatzweise in Bonn statt. Am Bonner Hauptbahnhof teilten wir uns in die verschiedenen Latein-Kurse auf und die Gruppe von Herr Coltzau hatte erstmal Zeit, die Bonner Innenstadt zu erkunden. Vom Bahnhof waren es nur . . .