Ankündigungen
KVB-Streik am Montag, 20.03. und Dienstag, 21.03.
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wie die meisten bereits der Presse entnommen haben dürften, werden am Montag, den 27.02.2023 und am Dienstag, den 21.03.2023, erneut keine Straßen- bzw. Stadtbahnen und nur vereinzelte Busse fahren, die durch Subunternehmen der KVB bedient werden, weil die Kölner Verkehrs-Betriebe AG einen ganztägigen Warnstreik durchführen. Die deutsche Bahn ist von diesem Streik nicht betroffen. Es gelten – wie auch beim letzten Mal – die gleichen Vorgaben:
Differenzierungskurse für das kommende Schuljahr
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen der achten Klassen,
hier finden Sie die Präsentation zum Informationsabend für die Wahl der Differenzierungskurse im nächsten Schuljahr.
Herzliche Grüße,
C. Schlüter und M. Schneider (Mittelstufenkoordination am HHG)
Informationen zum 2. Anmeldeverfahren
Sehr geehrte Eltern,
ab dem 21. Februar 2023 müssten Sie die Bescheide über die Aufnahme an den Gymnasien, Haupt- und Realschulen erreicht haben. Sollte Ihr Kind bedauerlicherweise noch keinen Platz an einer Schule erhalten haben, gibt es eine zweite Anmelderunde vom 6. bis einschließlich 10. März 2023 an Schulen mit freien Kapazitäten. Zu diesen zählt auch das Heinrich-Heine-Gymnasium.
Wenn Sie unsere Schule bereits als Zweitwunsch angegeben und auch der Weitergabe der Anmeldeunterlagen zugestimmt haben, müssen Sie dennoch telefonisch einen Anmeldetermin vereinbaren, um Ihr Kind anzumelden.
Spendenaktion für die Erdbebenopfer
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Ausmaß und der Schrecken der Erdbebenkatastrophe vom 6. Februar 2023, die große Gebiete der Türkei und Nord-Syriens getroffen hat, erschüttern uns alle. Die schrecklichen Bilder in den Medien offenbaren ein ungeheures Ausmaß der Zerstörung und des Leids.
Sprachenwahl in der Stufe 6
Der Informationsabend zur Wahl der 2. Fremdsprache findet am Dienstag, 28. Februar 2023, um 18 Uhr im Pädagogischen Zentrum statt.
In diesem Rahmen möchten wir Sie über die Anforderungen, Inhalte und Arbeitsweisen beider Fächer informieren. Wir hoffen Ihnen so eine Entscheidungshilfe für das eine oder andere Fach geben zu können.
Die Schüler*innen werden während der Schulzeit in ihren Klassen über die Sprachenwahl informiert: Bis zum Informationsabend finden „Schnupperstunden“ in allen 6. Klassen statt, in denen die Kolleg*innen der Fächer Latein und Französisch den Klassen die Sprachen vorstellen und Fragen beantworten. Sollte Ihr Kind zum Zeitpunkt der Schnupperstunden krank oder sollten Sie an dem Abend an der Teilnahme verhindert sein, finden Sie in diesem Artikel Informationsvideos, Entscheidungshilfen und Antworten auf die meist gestellten Fragen zur Sprachenwahl (lesen Sie dazu den vollständigen Beitrag).
Im Anschluss an den Informationsabend erhalten Sie verbindliche Wahlzettel, die Sie uns bitte bis zum 20.03.2023 über die Klassenlehrer*innen unterschrieben wieder zukommen lassen.
Anschaffung von Förderheften für Vertretungsstunden u.a.
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
kurz vor Beginn der Ferien möchten wir Ihnen und euch noch zwei wichtige Hinweise zukommen lassen:
- Nach den Ferien werden wir wieder fünf Tests für den Monat Oktober zum eigenverantwortlichen Testen ausgeben. Da viele in den Ferien unterwegs sein werden, möchten wir den ersten dieser Tests gemeinsam zu Beginn des Unterrichts nach den Ferien durchführen. Da die Testung freiwillig erfolgen soll, werben wir hier schon einmal dafür, dass sich zum Schulbeginn am Montag, den 17.10.22 möglichst alle testen.
- Wir haben in der letzten Schulkonferenz des vergangenen Schuljahres unser neues Vertretungskonzept verabschiedet. Wie in der Schulpflegschaftssitzung erläutert, ist Teil dieses Konzepts die eigenverantwortliche Anschaffung von Förderheften, die in Ausfallstunden zum Einsatz kommen sollen, für die keine Fachvertretung eingerichtet werden kann oder für die es keine Vertretungsaufgabe gibt. Zweck ist, dass damit auch in diesen Stunden sinnvoll gearbeitet werden kann. Welche Hefte für die jeweilige Jahrgangsstufe angeschafft werden sollen, ist in dem beigefügten Dokument angegeben. Wir haben diesen Teil des Konzepts von anderen Kölner Gymnasien übernommen, die damit gute Erfahrungen gemacht haben. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie in unserem Vertretungskonzept.
Wir wünschen allen schöne und erholsame Herbstferien.
Mit besten Grüßen
M. v. Grabczewski
O. Baum
Betriebspraktikum für die EF
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jgst. EF,
das Anmeldeformular für das Betriebspraktikum in der Einführungsphase für das Schuljahr 2022/2023 kann ab sofort auf der StuBO-Seite heruntergeladen werden.
J. Lempert (für das StuBO-Team)
Nachbarschaftshilfe – wird gebraucht und kommt an!
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
in der Notunterkunft auf unserem HHG-Gelände leben aktuell circa 350 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die meisten von ihnen sind Frauen mit ihren Kindern. Die größtenteils traumatisierten Menschen wurden in Ostheim herzlich aufgenommen und benötigen jetzt weiterhin unsere Hilfe. Ihr könnt unsere neuen Nachbar*innen auf unterschiedliche Art unterstützen:
- SPENDEN: Die Flüchtlingsinitative „Win Ostheim – miteinander im Veedel“ besteht aus Ostheimer Bürger*innen sowie vielen Vereinen wie z.B. dem Veedel e.V. und Gruppen.
Diese kümmert sich um viele Belange der Geflüchteten. Egal ob Essenausgaben, Freizeitangebote, Sachspenden, Deutschkurse oder Behördengänge. Die Freiwilligen unterstützen die Geflüchteten bei allen Herausforderungen im Alltag, dafür werden dringend Geldspenden benötigt.
Aktuelle Beiträge
- 02.03.2023In der Zeit vom 01.02. bis zum 14.02.2023 fanden wieder die Projektwochen für Vielfalt gegen Diskriminierung in der Jahrgangsstufe 9 statt. Dieses Projekt läuft schon seit mehreren Jahren am HHG und bietet den Schüler*innen die Gelegenheit, sich intensiv und fächerübergreifend mit Themen wie . . .
- 21.02.2023Am 19.01.23 fand wieder einmal anlässlich des deutsch-französischen Tages der Internet-Teamwettbewerb statt. Wie insgesamt 31.000 Schüler*innen deutschlandweit und 12.000 aus NRW, nahmen auch am HHG die Französisch-Kurse der Jahrgangsstufe 9 daran teil und beantworteten in Gruppenarbeit Fragen zur . . .
- 03.02.2023Eine neue und einzigartige Gelegenheit hat sich für uns eröffnet: Ein Besuch und Austausch mit El Salvador! Wir bieten euch die Möglichkeit, einen Schüler oder eine Schülerin aus El Salvador für drei Monate in eurem Zuhause aufzunehmen. El Salvador ist ein wunderschönes Land, das für seine reiche . . .
- 29.01.2023Liebe Schulgemeinschaft, aktuelle News, Event und Infos rund um das Schulleben des HHGs gibt es jetzt auch über unsere neuen Socialmedia-Kanäle auf Instagram und Facebook. Das Social-Media-Team lädt alle Interessierten ganz herzlich ein, dem offiziellen Instagram-Account des HHGs (hhg_koeln) zu . . .
- 25.01.2023Nach einer Anreise, die länger dauerte als erhofft, erlebten wir bislang zwei großartige Tage im Schnee. Alle sind motiviert bis in die Haarspitzen, Pizza, Banane, Pommes und all die anderen Techniken, die mit dem Erlernen des Skifahrens zu tun haben, anzuwenden. Wir grüßen euch aus dem . . .
- 25.01.2023Nach der Zeugnisvergabe ging es für das Volleyballteam der Lehrkräfte des HHGs auf in das erste Vorrundenspiel im NRW Volleyballturniers für Lehrer*innen gegen die Katharina Henoth Gesamtschule. Bei einem spannenden Spielbeginn gewann das HHG Team den ersten Satz mit 27:25, verlor dann jedoch . . .
- 15.12.2022Wie schon im letzten Jahr nahmen wir, die Heine-Echo-AG, bestehend aus Acht- und Neuntklässlern, am „Rundschau-Webbewerb“ teil. Die erste Runde, die als Vorrunde oder Übungsrunde diente, startete am Montag, dem 29. August 2022. Vier Wochen später begann die zweite Runde. Hier entschied sich, wer . . .
- 12.12.2022Die Digitalisierung im Sportbereich des HHG schreitet voran! Seit dem 12.12.2022 kann im Sportunterricht am HHG ein neuer Fernsehwagen inklusive Whiteboard-Tafeln eingesetzt werden. Durch eine großzügige Spende des Fördervereins konnte ein 75-Zoll-Fernseher, gerahmt von zwei doppelseitig . . .
- 05.12.2022Lara Hoffmann, Ex-Leichtathletik-Profi und Anti-Doping-Advokatin, kam am 1.12.2022 für einen Fachvortrag zum Thema Doping im Sport an das Heinrich Heine Gymnasium. Die Schüler*innen der Sport-Leistungskurse von Herrn Linster, Herrn Schmidt und Frau Spann konnten so aus erster Hand erfahren, welche . . .
- 24.11.2022Am Sonntag, dem 20.11.2022 fanden sich die Sport-Leistungskurse des HHGs von Frau Spann, Herrn Linster und Herrn Schmidt in der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) zusammen, um die Kölner Snowtrex bei ihrem Bundesliga-Volleyballspiel gegen den TSV Leverkusen anzufeuern. Als kleine und zufällige . . .
- 22.11.2022Bei dem diesjährigen Adventsbasar zugunsten der Kindernothilfe wurden bisher schon großartige 1.090 Euro eingenommen. Wir danken allen fleißigen Spender*innen für ihre leckeren Plätzchen und Marmeladen und unserer Kindernothilfe-AG von Herzen für den engagierten Verkauf. Unser besonderer Dank gilt . . .
- 19.11.2022Mitte November haben wir, die Pädagogik-Kurse der Q2 mit Frau Lenz und Herrn Lempert, auf den Spuren der NS-Zeit die „Ordensburg Vogelsang“ in der Eifel besucht. In der Q2 ist „Erziehung in der Zeit des Nationalsozialismus“ Thema des Pädagogik-Unterrichts, so dass wir uns einen Schauplatz, an dem . . .
- 30.10.2022Liebe Heine-Radler, beim Stadtradeln Köln 2022 haben wir in diesem Jahr einen sensationellen 18. Platz erreicht. Das ist ein phantastisches Ergebnis, und im Namen der ganzen Schule möchte ich euch 72 aktiven Radler*innen meinen herzlichen Dank und großen Respekt aussprechen. Alle, die mitgemacht . . .
- 30.10.2022Liebe Schulgemeinde, das Heinrich-Heine-Kulturforum veranstaltet in diesem Jahr wieder spannende Events. Die nächste Veranstaltung findet im Dezember statt: am 16.12. setzt Christian Ehring, der Moderator der NDR-Satiresendung „Extra 3“ und Side-Kick in der „ZDF heute-show“ mit seinem neuen . . .
- 23.10.2022Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, an den folgenden Montagen veranstaltet die Q1 einen Pausenverkauf, an dem selbstgebackene Kuchen und Gebäck verkauft werden. Der Verkauf findet in den beiden großen Pausen vor dem PZ (Pädagogisches Zentrum) statt. Die Einnahmen werden in die Abi-Kasse . . .