Studien- und Berufsorientierung
Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung (StuBO) sollen junge Menschen befähigt werden, eigene Entscheidungen im Hinblick auf den Übergang ins Erwerbsleben vorzubereiten und selbstverantwortlich zu treffen. Wir unterstützen sie darin, ihre individuellen fachlichen Interessen und Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Dazu vermitteln wir Kenntnisse über die Wirtschafts- und Arbeitswelt, zeigen Berufs- und Entwicklungschancen auf und geben Hilfen für den Übergang in eine Ausbildung, in weitere schulische Bildungsgänge oder in ein Studium.
StuBO-Team: Frau Gröbe, Frau Heuer, Herr Lempert, Frau Steffens
StuBO-Raum: B300
Dokumente zur Berufsorientierung:
Berufswahlsiegel
Das HHG hat 2014 das Berufswahlsiegel erhalten. Es zeichnet Schulen aus, die der Studien- und Berufsorientierung einen hohen Stellenwert einräumen ihren Schüler*innen viele Möglichkeiten bieten, sich auf das Leben nach der Schule vorzubereiten. Das Siegel versteht sich nicht als einmalige Auszeichnung, sondern als Prozess der stetigen Entwicklung. Daher muss das HHG sich in regelmäßigen Abständen rezertifizeren lassen. Dies ist bereits 2017 und 2021 geschehen. Die nächste Rezertifizierung steht 2026 an.
Angebote für alle Stufen
- regelmäßige Sprechstunden und individuelle Beratung nach Terminvereinbarung
- 30-minütige, individuelle Beratungstermine durch Frau Kümper, Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit
jeweils dienstags, 9:30-13:00, in B300
am 29.8.2023 / 17.10.2023 / 28.11.2023 / 16.1.2024 / 27.2.2024 / 16.4.2024 / 28.5.2024 / 25.6.2024
Bitte vorab in die Liste eintragen, die am StuBO-Brett aushängt! - Zusätzlich für die Stufen 10 bis Q2 bietet Frau Kümper am 1. Elternsprechtag (8.11.2023) ab 14:30 20-minütige Beratungstermine an.
- Infomaterialien / Broschüren im StuBO-Raum oder über die Klassen- und Kurslehrer
- Informationsbrett im Eingangsbereich (gegenüber von Frau Olgun/Loge)
Programm für Stufe 8
Programmpunkt | Termine | Materialien |
Potenzialanalyse | Informationsabend: Frühjahr 2024 im PZ Durchführung: vor den Sommerferien 2024 Auswertungsgespräche: jeweils eine Woche später am HHG |
|
Berufserkundungstag | Parents on Work-Day: 28.6.2024 |
Bestätigungsformular Betrieb |
Einführung des Portfolioinstruments „Berufswahlpass NRW“ | Berufswahlpass |
Programm für Stufe 9
3. Berufsfelderkundungstag: frei wählbar |
31.10.2023 (pädagogischer Tag) |
|
Bewerbungen schreiben | Deutschunterricht | |
Praxiskurse (bei Interesse) | Praxiskurse Broschüre Praxiskurse Programm 2023/24 |
Programm für Stufe 10
Ausbildungsbotschafter der IHK | August 2023 | |
Bewerbungsknigge | 22.8. und 24.8.2023 3.-6. Stunde |
|
Digitaler Informationsabend zu Ausbildung und Studium | nach den Herbstferien | |
Betriebspraktikum | 8.1. – 19.1.2024 | Anmeldeformular 2023/24 |
Anschlussvereinbarung | vor den Sommerferien | |
Praxiskurse (bei Interesse) | Praxiskurse Broschüre Praxiskurse Programm 2023/24 |
Programm für die Q1
Wege nach dem Abitur: Informationsveranstaltung zu Ausbildung und Studium, Freiwilligendiensten |
24.8.2023 10 Uhr im PZ |
|
Allgemeine Studienorientierung | 6.9.2023 10 Uhr im PZ |
Präsentation Studienorientierung Q1 2023/24 |
Campustag an den Kölner Hochschulen | 1.12.2022 | |
Praxiselement: Betriebspraktikum oder Hochschultage (jeweils 5 Tage) | ||
– Betriebspraktikum | 22. – 26.1.2024 oder 24. – 28.6.2024 |
Praxiselement Info Schulplaner Praktikumsportal Köln Praktikumszusage 2023/24 Praktikumsbescheinigung |
– 4 Hochschultage + Campustag | Uni Köln Veranstaltungen TH Köln Schnupperangebote HWK Projektworkshops |
|
Workshop 3 „Entscheidung“ |
28.6.2024 | |
Anschlussvereinbarung | vor den Sommerferien |
Programm für die Q2
(Bei allen Veranstaltungen findet Unterricht nach Plan statt.)
Assessment-Center-Training | 15./17.8.2023 | |
Nächste Schritte nach dem Abitur: Infos zu Ausbildung, Dualem Studium, Auslandsjahr usw. | 7.11.2023 13:30 Uhr im PZ |
|
Informationsveranstaltung zur zentralen Studienplatzvergabe | 15.3.2024 1./2. Std. |
Externe Termine
Messe zum Dualen Studium im BIZ | 8.9.2023, 13:30 – 16:30 Uhr |
Berufe live Rheinland (Ausbildungsmesse) | 27./28.10.2023 |
Einstieg Köln (Messe für Ausbildung, Studium und Gap Year) |
16./17.2.2024 |
vocatium Köln (Fachmesse für Ausbildung und Studium) |
11./12.6.2024, 8:30 – 15:00 Uhr |
Herbstferienprogramm | Oktober 2023 |
Open Campus | 29.10.2023 |
Wochen der Studienorientierung | Januar 2024 |
Studieren Probieren | Mai 2024 |
Langer Abend der Studienberatung | Juni 2024 |
Externe Ansprechpartner
Kein Abschluss ohne Anschluss
http://www.berufsorientierung-nrw.de/standardelemente/erklaerfilme/index.html
Das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ wird in 180 Sekunden erklärt. Sie erhalten einen Überblick über die Standardelemente Portfolioinstrument, Potenzialanalyse, Berufsfelderkundung, Praktikum und Anschlussvereinbarung. Der Film ist in verschiedene Sprachen übersetzt.
Ausbildung
Industrie- und Handelskammer: ihk-koeln.de
Handwerkskammer: hwk-koeln.de
Ausbildungsatlas (Ausbildungsplätze der IHK)
Praktikumsplätze und Ausbildungsstellen finden: azufi.de
Praktikum
Praktikumsnavi des Westdeutschen Handwerkskammertag
Infos zu Berufen und Adressen: praktikumsplaner.de
Studium
Universität zu Köln: uni-koeln.de
Technische Hochschule Köln: th-koeln.de
Deutsche Sporthochschule: dshs-koeln.de
Infos und Materialien zu Berufen
Alles rund um Handwerksberufe: handwerk.de
Infos zur Ausbildung in Praxen, Apotheken, Kanzleien
Videos zu Berufen
Videos zu Ausbildungs- und Studienberufen: berufe.tv
Videos zu Handwerksberufen: azubitv.de
Interessante Videostories: watchado.com
Weitere Adressen zur Berufsorientierung
azubiyo.de
abi.de
arbeitsagentur.de/bildung
arbeitsagentur.de/bildung/studium
berufenet.arbeitsagentur.de
berufsorientierung.koeln – Veranstaltungen zur Berufsorientierung in Köln
hochschulkompass.de
itonboard.eu – Berufsinteressentest im IT-Bereich
planet-beruf.de
schulministerium.nrw.de
- 05.08.2023Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 10, wir wünschen Euch einen guten Start und viel Erfolg im neuen Schuljahr. Bereits in der übernächsten Woche findet der „Bewerbungsknigge“ am HHG statt. Die Veranstaltungen finden am 22.8. und 24.8. statt, zwischen 10.00 – 13.30 Uhr, in Raum B001. . . .
- 05.08.2023Liebe Schülerinnen und Schüler der Q2, wir wünschen Euch einen guten Start und viel Erfolg im neuen Schuljahr. Bereits in der nächsten Woche finden das Assessment-Center-Training für eure Jahrgangsstufe am HHG statt. Termine: 15.8. und 17.8. zwischen 10.00 und 13.30 Uhr in Raum B001. Der Unterricht . . .
- 03.08.2022Liebe Schülerinnen und Schüler der Jgst. EF, das Anmeldeformular für das Betriebspraktikum in der Einführungsphase für das Schuljahr 2022/2023 kann ab sofort auf der StuBO-Seite heruntergeladen werden. J. Lempert (für das StuBO-Team). . .
- 24.05.2021Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir informieren euch und Sie darüber, dass wir mit dem digitalen Audit am 10.05.21 eine erneute Rezertifizierung des Berufswahlsiegels für die nächsten vier Jahre erlangt haben. Nach den Interviews der Jury mit Eltern, Schüler*innen, Lehrkräften, . . .
- 03.01.2019Am 10.11.2018 fand der Berufsfeldtag für die Schüler*innen der Einführungsphase statt. An diesem Tag erschienen Fachleute, die verschiedene Berufe vorgestellten. Einige Wochen zuvor konnten wir Schüler, je nach Interesse, Workshops aussuchen. Viele Schüler*innen haben das Problem, dass sie bis zum . . .
- 06.11.2018Vor den Herbstferien, am 26. September 2018, wurde ein Bewerbungsknigge von der Barmer GEK in der EF durchgeführt, in der das Schreiben einer Bewerbung und das angemessene Verhalten während eines Bewerbungsgespräches thematisiert wurde. Jeder Schüler, von der achten Klasse bis zum Abitur hin (und . . .
- 30.12.2017Nachdem ich die Vorträge über Sport und Fitness der Linzenich Fitnessgruppe und über das Studium der Medizintechnik hinter mich gebracht hatte, freute ich mich auf die letzte Veranstaltung des Tages. Denn der nächste und letzte Vortrag wurde von Roland Koch gehalten (Titel: Trainer Profifußball / . . .
- 18.09.2017Der Bewerbungsknigge für die EF Am 4. und 5. September hatten alle EF-Schüler ein zweistündiges Bewerbungstraining. Dieses wurde von Frau Wallrath von der BARMER GEK geleitet. Der Bewerbungsknigge war unterhaltsam, sehr interessant und auch lehrreich. Die beiden Stunden liefen sehr strukturiert ab. . . .