AA Template mit Beitragsliste
Beispieltext
- 19.05.2022Pünktlich zum Nachhaltigkeitsfest am Freitag, 20.05.2022 hat der Kölner Stadtanzeiger heute im Ost-Teil (Donnerstag, 19.05) über das Cubik-Projekt der Klasse 9b berichtet. Wir freuen uns, dass unsere Anstrengungen zur Verbesserung des Klimas im Schulumfeld so ein positives Echo erfahren. Zum . . .
- 11.05.2022Im Januar haben die siebten Klassen, wie jedes Jahr, an einem französischen Internetwettbewerb teilgenommen. Bei diesem Wettbewerb kann man verschiedene Themenbereiche bearbeiten, wie z.B. das Thema „Sport“ oder „typische französische Gerichte“. Zu jedem thematischen . . .
- 10.03.2022Das Thema „Krieg in der Ukraine“ beschäftigt viele Schüler*innen am HHG sehr. Es wird in unterschiedlicher Weise im Unterricht aufgegriffen. Diese Friedenstauben zum Beispiel hat die Klasse 5b im Deutschunterricht bei Frau Wirths gestaltet. Auch die Religionskurse der Jahrgangsstufe 8 . . .
- 10.03.2022Anfang Januar schlug Frau Busch vor, nach draußen zu gehen, aber die Klasse wollte nicht. Wir haben Gründe gesammelt, warum wir nicht hinaus wollten: Erstens ist es kalt, und zweitens ist es matschig. So kam unsere Leitfrage zustande: Wieso kann Boden matschig sein? Um zu untersuchen, wieso denn . . .
- 05.03.2022Das Thema „Erziehung in der NS-Zeit“ ist im Leistungskurs Pädagogik Teil der Abiturvorbereitung. Dazu erhielten wir mit unserer Lehrerin Frau Lenz eine Stadtführung mit dem Titel „Von Navajos und Edelweißpiraten: unangepasste Jugend in Köln“. Für unsere Gruppe gab es eine . . .
- 23.02.20221000 Dank für die großzügigen Kinderkleider- und Spielzeugspenden aus der Schulgemeinschaft!! Insgesamt konnten wir zwei Transporter vollladen mit schönen Dingen. Das hat unsere Erwartungen weit übertroffen und wir bedanken uns herzlich im Namen von Pfarrer Meurer (St. Theodor). Dort, in der . . .
- 23.02.2022Am 15.2. hatten wir, der Pädagogik LK und Frau Lenz, die tolle Gelegenheit, mit dem Bildungsforscher Herrn Prof. Klaus Hurrelmann (u. a. bekannt durch die Shell Studie) eine Videokonferenz durchzuführen. Er nahm sich viel Zeit für uns und unsere Fragen zu seinen Theorien, die auch Teil der . . .
- 04.02.2022Der Museumsdienst der Stadt Köln hat einen tollen Workshop angeboten und wir, die Religionskurse der Stufe 9 von Frau Peschlow (evangelisch) und Frau Schlüter (katholisch), haben einen Platz ergattert! „Jüdisches Leben in Köln – Begegnungen anlässlich des Jubiläumsjahres 1700 Jahre jüdisches . . .
- 15.01.2022Am 3.12.2021 veranstaltete das Heinrich-Heine-Gymnasium den Vorlesewettbewerb für den Schulentscheid. Nachdem in den Wochen zuvor der Klassenentscheid in allen sechsten Klassen stattgefunden hatte, durften die Erst- und Zweitplatzierten auf Schulebene gegeneinander antreten. Insgesamt traten neun . . .
- 20.12.2021„Nicht erst seit Corona leiden viele Menschen unter Einsamkeit – zum Beispiel im Pflegeheim oder auf der Straße. Lasst uns diesen Menschen zeigen, dass wir an sie denken. Unsere Mission: Jeder einsame Mensch soll eine Karte mit lieben Worten bekommen. Machst du mit?“ Diese Worte auf der . . .
- 12.12.2021Liebe Schülerinnen und Schüler, am Donnerstag, dem 02.12.2021 machten wir, der EF Erdkundekurs von Frau Busch, eine Exkursion an den Flehbach im Rahmen unseres PULCHRA-Projekts. Da sich in diesem Sommer am 14.07.2021 ein Starkregen ereignete und an unserer HHG-Wetterstation 144 mm Niederschlag . . .
- 28.11.2021Das erste PULCHRA-Projekt im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Geographischen Institut der Universität Köln ist abgeschlossen. Die Klasse 8b hat intensiv geforscht zu der Frage, wie man mit Vegetation das Schulumfeld vor einer Überhitzung schützen kann. Wollen Sie mehr zu unserer Forschungsarbeit . . .
- 21.11.2021Anlässlich des 10. Geburtstages und zur Einweihung des neuen Büros im Rheinauhafen hat das Unternehmen MobiLab Solutions, mit dem das HHG seit zwei Jahren intensiv kooperiert, einen „Hackathon“ veranstaltet. Die Aufgabe bei diesem Wettbewerb bestand darin, einen virtuellen Roboter zu . . .
- 21.11.2021Am 12.11.2021 nahm das HHG zum zweiten Mal am digitalen Tag der offenen Tür des geographischen Instituts der Universität zu Köln teil. Die Erdkunde-Kurse der Oberstufe saßen an diesem Tag gemeinsam im PZ und hörten verschiedenen Vorlesungen zu, unter anderem zu Themen wie die „Anpassung an den . . .
- 04.10.2021Es ist schon ein paar Jahre her: das Sportabitur im LK bei Herrn Völmicke-Karrenberg. Umso größer war die Wiedersehensfreude! Die Sport-Lks Abitur 2014 und 2016 trafen sich mit ihrem Sportlehrer zum gemütlichen Beisammensein. Natürlich war es interessant zu erfahren, was die Ehemaligen heute so . . .