Aktuelles

Besuch beim Deutschen Sport & Olympia Museum

Am 6. November 2024 besuchte der Leistungskurs Sport Q2 von Herrn Schmidt das Deutsche Sport & Olympia Museum in Köln. Der Tag war eine gelungene Mischung aus einem Einblick in die Geschichte des Sports und der Gelegenheit, verschiedene sportliche Aktivitäten selbst auszuprobieren. Zu Beginn wurden wir von einem Mitarbeiter des Museums begrüßt, der uns eine […]

50 Jahre HHG

Das Heinrich-Gymnasium, gegründet 1974 als „Gymnasium Köln-Ostheim“ in der Petersenstraße, hat in diesem Jahr sein fünfzigjähriges Bestehen mit einer Festwoche gefeiert. Die Festwoche begann am 7. Oktober mit vier Projekttagen. Aus fast 70 Angeboten konnten Schülerinnen und Schüler ihren Favoriten auswählen – von „A“ wie „Antenne Heine Podcast“ bis zu „Y“ wie Yoga. Einige Projekte […]

Antirassismus-Workshop

Am 18. September 2024 fand ein Antirassismus-Workhop mit Maurice Soulié für interessierte Kolleg*innen des Heinrich-Heine-Gymnasiums statt. Das HHG hat eine diverse Schüler*innenschaft, die von verschiedenen Formen von Diskriminierung und Rassismus betroffen ist. Als „Schule mit Courage“ finden jedes Jahr Workshops für Schüler*innen der Jahrgangstufe 9 statt. Auch viele Lehrer*innen verstehen Rassismus und andere Formen der […]

Podcast zum 50-jährigen Jubiläum

Herzlich willkommen zu unserem Heinrich-Heine-Podcast! In diesem Podcast geht es um das 50-jährige Jubiläum des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Wir haben verschiedene Interviews mit Lehrkräften dieser Schule geführt. Aber das ist nicht alles, wir haben auch weitere spannende Beiträge aufgenommen und zu einem Podcast zusammengefasst:   Viel Spaß beim Zuhören! Das Antenne-Heine-Projektteam

Woche der Wiederbelebung

Prüfen, Rufen, Drücken! So einfach kann Leben retten sein. In der aktuellen, bundesweiten Woche der Wiederbelebung haben Mitarbeitende der Notfallmedizin, Anästhesie und Intensivstation des evangelische Krankenhaus Kalk einen Workshop zum Thema Wiederbelebung angeboten. Eine Gruppe interessierter Schüler*innen der Q2 hat zusammen mit unseren Schulsanitäter*innen an Übungspuppen die kinderleichte Wiederbelebung ausprobiert. Im richtigen Takt lange und […]

Rezertifizierung als MINT-freundliche Schule

131 Schulen aus Nordrhein-Westfalen, darunter auch das Heinrich-Heine-Gymnasium, erhielten Anfang September den Titel „MINT-freundliche Schule“. Die Schulen wurden von der Ministerin für Schule und Bildung, Dorothee Feller sowie dem Geschäftsführer von MINT Zukunft e.V. Benjamin Gesing im Heinz Nixdorf Museum in Paderborn ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. Die Ehrungsfeier in Nordrhein-Westfalen ist die […]

Lehrer*innen im Volleyballfinale

Nach einer erfolgreichen Vorrunde im Januar 2024, bei dem das Team vom HHG ungeschlagen den ersten Platz erreicht hat, ging es am 22.6.2024 nach Gelsenkirchen zum NRW-Finale im Lehrer*innen-Volleyball. Nach einem guten zweiten Platz in der Gruppenphase konnte in den Platzierungsspielen nach einem langen Wettkampftag ein starker 5. Platz gesichert werden.

Musicalaufführung

Herzliche Einladung zum Besuch einer Musicalaufführung Die Reise mit der Zeitmaschine – Auf der Suche nach der verloren gegangenen Musik Ausführende: Musik-AG der 5. Klassen / Chor des HHGs / Diffkurs MusikLit Jg. 10 Leitung: Brigitte Fulgraff / Regie: Brigitta Lamprecht Donnerstag, den 27. Juni 2024 Beginn: 19 Uhr (Einlass: 18. 30 Uhr) Dauer: ca. 75 min […]

U16-Europawahl am HHG

Am 29. Mai 2024 fand die U16-Europawahl am HHG statt. Die Politikkurse der 10a und 10e haben an der Schule eins von 320 Wahllokalen in ganz NRW organisiert und betreut, so dass auch Jugendliche unter 16 Jahren das Wählen üben konnten. Am HHG haben fast 200 Schüler*innen der 8.-10. Klasse ihre Stimme abgegeben und davon […]